Holland & Barrett NL

Holland & Barrett implementiert hybrides Order Pick System für seinen E-Commerce

Pick to Light für die Schnelldreher und PickCarts für die Langsamdreher
Aufgrund des starken Wachstums der Online-Verkäufe benötigte Holland & Barrett (europäische Abteilung NBTY) einen separaten Betrieb zur Bearbeitung dieser Bestellungen. Holland & Barrett beauftragte Pcdata mit der Implementierung eines schnellen und skalierbaren Kommissioniersystems auf Basis von Pick to Light und PickCarts. Das Ergebnis: höhere Produktivität, weniger Fehler, schnellere Durchlaufzeiten und ein weitaus weniger chaotischer Arbeitsplatz. Logistikleiter Vincent Schippers: „Pick to Light ist unserer Meinung nach die schnellste Kommissioniermethode.“

Holland and Barrett expandiert. „In den letzten Jahren haben wir jedes Jahr 20 bis 25 neue Geschäfte eröffnet“, sagt Logistikleiter Vincent Schippers von Holland & Barrett, das mittlerweile 162 Geschäfte in den Niederlanden und 18 Geschäfte in Belgien besitzt.

Positive Pcdata PTL-Erfahrung in Großbritannien

Das starke Wachstum der Online-Verkäufe zwang Holland & Barrett dazu, die Auftragsabwicklung in ihren Lagerabläufen zu überprüfen. Daher wurde beschlossen, zusätzlich zum bestehenden Einzelhandelsgeschäft einen separaten Internetbetrieb einzurichten, was zu einer Erweiterung des Beverwijk DC um 3.000 m² führte, einschließlich einer Zwischengeschossfläche von etwa 1.700 m². Pcdata war für das gesamte Projekt verantwortlich. „Unsere Muttergesellschaft in Großbritannien verwendete bereits ein Pick-to-Light-System von Pcdata. Wir glauben, dass Pick-to-Light die schnellste Kommissioniermethode ist, schneller als die Sprachkommissionierung – da die mündliche Bestätigung von Kommissionierungen und das Auschecken von Kisten relativ zeitaufwändig ist. In Zusammenarbeit mit Pcdata und unserer Muttergesellschaft entwickelten wir dann dieses detaillierte Konzept für unseren Internetbetrieb“, erklärt Schippers.

Holland & Barrett

Acht Zonen für Schnelldreher-SKUs

Der E-Commerce-Betrieb befindet sich größtenteils im Zwischengeschoss, wo ein Kommissioniersystem mit neun Zonen installiert wurde. Acht dieser Zonen sind in zwei Reihen mit Durchlaufregalen für Schnelldreher angeordnet. Insgesamt wurden 1.500 Kommissionierplätze mit Pick-to-Light-Displays installiert. Die neunte Zone besteht aus Regalen mit Platz für weitere 8.100 Langsamdreher. Ein Förderband verbindet die acht Durchlaufregalbereiche mit der neunten Zone. In dieser neunten Zone werden die mit den Schnelldreher-SKUs gefüllten Kartons auf Kommissionierwagen gestellt, um die fehlenden – sich langsamer drehenden – Produkte aufzunehmen.

Prozessablauf Schnelldreherbereich – Pick-to-Light

Der Prozess beginnt, wenn voretikettierte Versandkartons auf das Förderband gelegt werden. Der Barcode auf dem Karton wird gescannt und verbindet den Karton mit der zugehörigen Internetbestellung. Das Förderband transportiert die Versandkartons in die richtigen Zonen, wo sie zur Kommissionierung ausgeschoben werden. Auf jeder Zonenanzeige wird die Anzahl der Produkte angezeigt, die der Kommissionierer für diese bestimmte Zone kommissionieren muss. Gleichzeitig leuchten Pick-to-Light-Anzeigen auf und zeigen an, wie viele Teile an diesem bestimmten Ort kommissioniert werden müssen. Mit einem Knopfdruck wird jede Kommissionierung bestätigt und die Pick-to-Light-Anzeige erlischt. Wenn alle Anzeigen in einer bestimmten Zone geschoben wurden, schiebt der Bediener den Karton zurück auf das Hauptförderband und er wird in die nächste Zone befördert.

Holland & Barrett
Holland & Barrett

Langsamer Prozess – PickCart 20 Bestellungen gleichzeitig.

Jeder der fünf Pick Carts von Pcdata hat eine Kapazität von 20 Kartons. Durch Scannen des Barcodes wird dieser Karton einem der Standorte auf dem Wagen zugeordnet. Jeder Standort auf dem Wagen ist mit einem Put-to-Light-Display ausgestattet. Sobald der Pick Cart beladen ist, informiert das ebenfalls am Wagen angebrachte Touchscreen-Tablet den Bediener, zu welchem ​​Produktstandort er gehen muss. Der Produktstandort wird durch einen Scan bestätigt, wodurch die Displays am Wagen aufleuchten und die Anzahl der Artikel von diesem Produktstandort anzeigen, die in jeden Karton gelegt werden müssen. Wenn die Kommissionierroute im Lager abgeschlossen ist, legt der Bediener die Kartons auf das Förderband, das sie zu den sechs Packtischen im Erdgeschoss transportiert. Ein Lieferschein und alle erforderlichen Ordner werden hinzugefügt und der Karton wird geschlossen. Der letzte Schritt besteht darin, das Versandetikett anzubringen.

Pcdata als Systemintegrator

Pcdata lieferte die gesamte Lösung, vom Pick-to-Light-System und Pick-Carts, der Software zur Steuerung der Förderbänder, den Förderbändern selbst, bis hin zu Durchlaufregalen und Regalen. Als Hauptauftragnehmer war Pcdata für die Planung des gesamten Projekts einschließlich der Integration aller Einzelsysteme verantwortlich. „Das gesamte Projekt verlief dank des gründlichen und realistischen Zeitmanagements planmäßig. Pcdata ist eine gut organisierte und intelligente Gruppe. Sie prüfen verschiedene Möglichkeiten, wissen, was möglich ist und was nicht, und kommunizieren die Optionen klar.“

Obwohl das System gerade erst in Betrieb genommen wurde und die neuen Prozesse noch institutionalisiert werden müssen, ist Schippers überzeugt, dass die Produktivität bei der Auftragskommissionierung um das Eineinhalb- bis Zweifache der ursprünglichen Zahlen gestiegen ist. Und gleichzeitig ist die Anzahl der Kommissionierfehler laut Kundenfeedback gesunken.