Die Bäckerei Leipomo Rosten muss keine Mitarbeiter mehr während der Nachtstunden einsetzen, um Bestellungen abzuwickeln. Dank Distrib Put to Light von Pcdata können die Kommissionierer der Finnischen Bäckerei nachmittags mit der Arbeit beginnen. Das spart nicht nur viel Geld, sondern bietet auch mehr Platz und Flexibilität. Tuomo Paananen von Leipomo Rosten: „Die Investition hat sich viel schneller amortisiert als erwartet.“
Leipomo Rosten ist eines von drei Unternehmen der Rosten Gruppe, die in ganz Finnland über sieben Bäckereien verfügt. Der jüngste Neuzugang ist die im Dezember 2022 übernommene Bäckerei Porin Leipa mit Sitz in Pori. „Die Rosten Group ist das größte Familienunternehmen im finnischen Bäckereisektor. Wir liefern frisch gebackenes Brot sowie Tiefkühlprodukte und Produkte mit längerer Haltbarkeit wie Trockenbrot“, sagt Tuomo Paananen, Logistikdirektor bei Leipomo Rosten. Das Brot findet dankbare Kunden bei S Group, Kesko und Lidl, Finnlands drei größten Lebensmittelketten, die zusammen 95 Prozent der Supermärkte kontrollieren. Darüber hinaus bestellen zahlreiche Hotels und Restaurants ihr Brot bei Leipomo Rosten. Paananen: „Je nach Wochentag beliefern wir täglich 380 bis 500 Kunden.“
Steigende Nachfrage nach frischen
Die Leipomo Rosten nutzt die Kommissionierlösungen von Pcdata seit mehr als 15 Jahren zu ihrer vollen Zufriedenheit. Die Bäckerei in Turku implementierte 2008 Distrib Pick to Light, mit jedes Produkt einen eigenen Kommissionierplatz in einem Regalsystem zuweist. Sobald ein Mitarbeiter eine Bestellung startet, zeigt die Anzeige über dem Kommissionierplatz an, wie viele Stück dieses Produkts bestellt wurden. „Wir haben uns damals aufgrund der guten Referenzen für Pcdata entschieden. In Finnland gab es bereits mehrere Bäckereien, die mit Distrib arbeiteten, und die Erfahrungen waren ausnahmslos sehr positiv“, weiß Paananen. Das System funktionierte hervorragend, solange Leipomo Rosten hauptsächlich Produkte mit längerer Haltbarkeit herstellte. Das änderte sich, als die Nachfrage nach frisch gebackenem Brot stieg. „Pick to Light hatte den Nachteil, dass wir erst mit der Kommissionierung beginnen konnten, wenn alle Produkte fertig waren. Denn erst dann konnten wir jede Bestellung fertigstellen und für den Transport bereitstellen. Um unser Brot aber so frisch wie möglich ausliefern zu können, wird es erst spät am Abend fertig. Daher mussten wir die Bestellungen nachts kommissionieren“, erklärt Paananen.
Keine Nachtarbeit mehr
Paananen beauftragte Pcdata mit der Suche nach einer Lösung, die besser für den sich rasch verändernden Markt geeignet war. Diese wurde in Distrib Put to Light gefunden, dem System, das von Bäckereien auf der ganzen Welt als Standard für die Verteilung von frisch gebackenem Brot verwendet wird. Während sich bei Pick to Light die Produkte an einem festen Standort befinden, ist es bei Put to Light genau umgekehrt; den Kunden wird ein Stellplatz zugewiesen. Die Mitarbeiter von Leipomo Rosten gehen dann an diesen Stellplätzen vorbei, um die Produkte an die Kunden zu verteilen. Auch hier sind es die Displays über den Standorten, die angeben, wie viele Stücke an jeden Kunden verteilt werden sollen. Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen der alten und der neuen Lösung: Mit Distrib Put to Light kann Leipomo Rosten mit der Verteilung beginnen, noch bevor alle Produkte fertig sind. Sobald das frische Brot aus dem Ofen kommt, sind die ersten haltbaren Produkte bereits verteilt. „Früher konnten wir erst vor Mitternacht mit der Kommissionierung beginnen und waren am nächsten Morgen um 6:30 Uhr fertig“, sagt Paananen. „Jetzt fangen wir an, sobald die Bestellungen bei uns eingehen. Das ist normalerweise gegen 14 Uhr. Und heute sind wir vor Mitternacht fertig, was früher der Zeitpunkt war, an dem wir gerade anfangen wollten!“
Mehr Platz auf dem Boden
Darüber hinaus profitiert Leipomo Rosten von mehr Platz in der Bäckerei. Das alte System bestand größtenteils aus Regalen und Rollenbahnen: Hardware, die nachts intensiv genutzt wurde, tagsüber aber im Weg war. Das neue System hingegen nutzt hauptsächlich Bodenstellplätze. „Solange die Verteilung noch nicht begonnen hat, ist die Fläche frei und wir können sie zum Beispiel zum Zwischenlagern fertiger Produkte nutzen“, sagt Paananen. „Nur für kleinere Kunden wie Hotels und Restaurants hat Pcdata Regale installiert, sodass die Fläche eines Bodenstellplatzes jetzt drei kleine Kunden aufnehmen kann. Das spart Fläche und reduziert Laufwege.“ Die Implementierung dauerte nur drei Werktage. Am Freitag begann die Demontage der alten Regale und Rollenbahnen. Am Montag wurde das neue System getestet und konnte bereits einen Tag später in Betrieb genommen werden. „Die Implementierung verlief äußerst gut, obwohl wir uns mitten in der Pandemie befanden und daher die Unterstützung vor Ort minimal war. Wir sind auf keine nennenswerten Probleme gestoßen. Da das Projekt straff geplant war, konnten die Systemausfallzeiten auf ein Minimum beschränkt werden.“
Sehr kurze Amortisationszeit
Das neue System hat die Erwartungen von Leipomo Rosten weit übertroffen. Die Investition hat sich viel schneller amortisiert als erwartet, vor allem aufgrund der erheblichen Einsparungen bei den Personalkosten. Früher brauchte Paananen mindestens vier und am Ende der Nacht sogar sieben Leute, um Bestellungen zu kommissionieren. Jetzt reichen drei und an arbeitsreichen Tagen vier Leute aus, zudem müssen keine Nachtzuschläge mehr gezahlt werden. Paananen: „Außerdem können wir diese Leute jetzt flexibel einsetzen. Wenn es gerade keine Produkte zu verteilen gibt, können sie beim Verpacken der Produkte helfen.“ Paananen lobt die Zusammenarbeit mit Pcdata. „Wir wissen jetzt, dass Pcdata keine Lösungen anbietet, die wir nicht brauchen. Sie haben ein großes Verständnis für Prozesse und Systeme, schauen sich die Bedürfnisse ihrer Kunden genau an und bieten dann die am besten passende Lösung an“, sagt Paananen, der keine Sekunde daran gedacht hat, mit jemand anderem zusammenzuarbeiten.
Anpassung an zukünftiges Wachstum
Im Moment blickt Paananen bereits nach vorn. Mit der Übernahme von Porin Leipa hat Leipomo Rosten viele weitere Kunden gewonnen. Diese müssen alle in der Bäckerei in Turku untergebracht werden, was zu neuen Herausforderungen führt. Wieder einmal wurde Pcdata gebeten, mitzudenken. „Wir haben jetzt eine Vorstellung davon, wie wir dieses Wachstum bewältigen wollen“, sagt Paananen. „Wir werden also auch in Zukunft weiter zusammenarbeiten, um den Betrieb weiter zu verbessern.“
Tuomo Paananen
Logistics director at Leipomo Rosten„Wir wissen jetzt, dass Pcdata keine Lösungen anbietet, die wir nicht brauchen. Sie haben
ein großes Verständnis für Prozesse und Systeme, schauen sich die Bedürfnisse ihrer Kunden genau an und bieten dann die am besten passende Lösung an.
“