Once again La Lorraine Bakery Group has chosen to invest in logistical technology developed and supplied by Pcdata. The partnership between the bakery group and Pcdata started decades ago, during which period a majority of the six production sites have seen their Put to Light displays and other components replaced. The outstanding level of cooperation between them has everything to do with the constructive attitude of Pcdata, clarifies Dirk van Ruymbeke, group operations manager at La Lorraine. “Together we look for the best solutions for the retail industry.”
La Lorraine liefert jeden Tag frisches Brot
Borgesius beliefert täglich 128 Jumbo-Supermärkte im nördlichen Teil der Niederlande mit frischen Brotprodukten. Sie liefern Brot aus ihrer eigenen Bäckerei in Veenoord sowie eine große Anzahl anderer Produkte, die in anderen Bäckereien der Bake Five-Gruppe gebacken werden. Diese Produkte werden in den Geschäften kommissioniert und nach Veenoord geliefert. Durch Cross-Docking können wir diese Produkte mit unseren eigenen Frischprodukten kombinieren und an die Filialen liefern. Zusammengenommen bieten wir eine Auswahl von 200 Produkten“, erklärt Willy Boneschansker, Standortleiter der niederländischen Bäckerei.
Die neunzehn Borgesius-LKWs fahren frühmorgens los, um eine Brotlieferung um 7:30 Uhr in der Filiale zu gewährleisten.“ So hat das Ladenpersonal noch eine halbe Stunde Zeit, bevor der Laden öffnet, um das Brot in die Regale zu stellen. Wir können diesen engen Zeitplan nur einhalten, wenn unsere Fahrer bereits um 1:30 Uhr mit dem Beladen ihrer Lkw beginnen. Bis dahin sollte die Disposition fertig sein“, erklärt Boneschansker.
Weitere Informationen zur Anzeige
La Lorraine ließ auch in anderen Produktionsstätten seine Put to Light-Anzeigen ersetzen. Die alten Anzeigen hatten einfach das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. „Die neue Generation der Put to Light-Anzeigen bietet deutlich mehr Informationen, und ihre Qualität und Stabilität hat sich noch weiter verbessert“, erklärt Van Ruymbeke und fügt hinzu, dass die Zusammenarbeit mit Pcdata nie zur Debatte stand. „Das Vertriebssystem für den Einzelhandel ist vollständig mit SAP integriert und funktioniert hervorragend. Es gab für uns überhaupt keinen Grund, nach alternativen Lösungen zu suchen.
Die Notwendigkeit, mit Pcdata weiterzumachen, ergibt sich aus der ausgezeichneten Beziehung, die La Lorraine seit jeher mit Pcdata pflegt. Ein Beispiel dafür ist die Hilfe und Unterstützung, die Pcdata nach einem schweren Brand im Werk der Gruppe in Ninove leistete. „Wir mussten innerhalb kürzester Zeit eine neue Vertriebshalle mit neuen Put to Light-Displays einrichten. Ohne die Reaktion und Organisation von Pcdata hätten wir das nicht geschafft“, erinnert sich Van Ruymbeke.
Sofortige Hochstufung
Van Ruymbeke hebt die Schnelligkeit des Systems und seine Genauigkeit hervor. „Wir liefern frische Produkte, die am Tag, am Abend und in der Nacht produziert werden. Sobald die Produkte hergestellt sind, stehen wir vor der Herausforderung, sie an unsere Kunden zu verteilen. Das Lagerverwaltungssystem Pcdata Distrib spielt in diesem Prozess eine wichtige Rolle, da es eine vollständig automatisierte Verwaltung der Verteilung ermöglicht. Selbst wenn wir unerwartet einen Mangel an Produkten haben, teilt das System den Fehlbestand auf der Grundlage von Algorithmen und Kundenparametern auf.
Das System bietet die Möglichkeit, fast sofort aufzustocken, was nur einer seiner Vorteile ist. „Normalerweise setzen wir einen Verteiler pro Verteilerstrecke ein, aber mit den mehrfarbigen Displays können wir auch mehrere andere Verteiler einsetzen, die jeweils ein anderes Produkt bearbeiten. Und wenn wir an ruhigeren Tagen weniger Verteilerstandorte benötigen, errechnet Distrib, welche Standorte am besten geeignet sind. So können wir unseren Platz effizienter nutzen und die Wege für unsere Verteiler verkürzen.
Konstruktiver Beitrag
Beim Aufbau und der Organisation von Vertriebsprozessen im Handel denkt Pcdata immer mit. „Gemeinsam suchen wir nach den besten Lösungen.“ Wie sollen die Vertriebslinien angelegt werden? Wo platzieren wir die Arbeitsplätze und Displays? Pcdata verfügt über ein Team von sehr erfahrenen Fachleuten, die wertvolle konstruktive Beiträge leisten können“, sagt Van Ruymbeke.
Gemeinsam mit Pcdata sucht La Lorraine nach Wegen, um seine Distributionsprozesse in Zukunft weiter zu verbessern. „Wir haben bereits in einen Drucker für die Etikettierung von Kisten mit Fertigprodukten investiert. Dies hilft den Fahrern, die Kisten beim Be- und Entladen zu identifizieren. Wir denken auch über intelligente Glaslösungen für bestimmte Prozesse nach, die sich in Zukunft für uns lohnen könnten.