Bäckerei Broekmans

verbessert die Lieferqualität mit Distrib XE Put to Light

Im vergangenen Frühjahr hat die Bäckerei Broekmans in Nordlimburg erfolgreich das Distrib XE Put to Light installiert. Dank dieses digitalen Vertriebssystems auf Basis von LED-Anzeigen benötigen die Mitarbeiter kein Papier mehr, um die sechzehn Geschäfte mit den richtigen Produkten zu versorgen. Geschäftsführer und Inhaber Thijs Broekmans: „Mit diesem System können wir schneller arbeiten und gleichzeitig eine ruhigere Arbeitsumgebung schaffen. Außerdem machen wir weniger Fehler.“

In zehn Jahren ist die Bäckerei Broekmans von fünf auf sechzehn Geschäfte gewachsen. Das Familienunternehmen beschäftigt derzeit 160 Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass die Menschen in Nordlimburg täglich mit frischem Brot, Limburger Pasteten und anderem Gebäck versorgt werden. Jeden Morgen gegen halb acht fahren die Fahrzeuge von der Zentralbäckerei in Panningen ab, um die Geschäfte und andere Kunden pünktlich zu beliefern.

bakerij-broekmans

Papierverteilungsprozess

Das schnelle Wachstum führte dazu, dass der bestehende Logistikprozess nicht mehr ausreichte. „Bis vor kurzem haben wir die Produkte noch auf Papier an die Filialen verteilt. Lieferscheine oder Matrizenblätter, die angaben, welche Filialen welche Mengen erhalten sollten, wurden aus unserem Softwaresystem ausgedruckt. Diese Tabellen enthielten zwölf Spalten und Dutzende Zeilen, sodass leicht ein Fehler passieren konnte. Die Korrektur dieser Fehler bedeutete manchmal, dass wir zusätzliche Lieferungen an die Filialen vornehmen mussten. Das kostet Geld“, sagt Thijs Broekmans, Direktor und Inhaber von Bakkerij Broekmans. Broekmans konnte den Verteilungsprozess ziemlich lange allein auf der Grundlage von Wissen und Erfahrung steuern. „Wenn wir mit denselben Leuten weiterarbeiten könnten, hätten wir vielleicht länger mit derselben Methode weitermachen können. Aber unser Team besteht immer mehr aus Teilzeitmitarbeitern, die einfach nicht die Erfahrung und die Fähigkeiten haben, alle Produkte schnell und effizient zu verteilen. Diese Unerfahrenheit führt auch dazu, dass Mitarbeiter Fehler machen“, erklärt Broekmans.

Everyday Borgesius delivers fresh bread

DISTRIB XE im Rampenlicht

Broekmans hatte schon lange ein Auge auf alternative Lösungen für die Verteilung von Brot- und Gebäckprodukten geworfen. Der Groschen fiel nach einem Besuch bei einem deutschen Kollegen, der das Pcdata-Verteilungssystem verwendete. Auch die Mitarbeiter der Bäckerei Broekmans, die das System testeten, reagierten begeistert. Broekmans fand auch aus anderen Quellen positive Kommentare zu Pcdata-Lösungen, die seine Entscheidung beflügelten. „Wir haben auch andere Lösungen in Betracht gezogen, aber die LED-Anzeigen der neuen Generation von Pcdata sind für betriebliche Zwecke besser. Diese Lösung ist auch kostengünstiger.“ Die Lösung, auf die Broekmans sich bezieht, ist das papierlose Verteilungssystem Distrib Put to Light. Die Mitarbeiter von Broekmans können auf einem zentral gelegenen Terminal sehen, welche Produkte zur Verteilung bereitstehen. Wenn sie auf ein Produkt klicken, zeigen die LED-Anzeigen in der Verteilungsstraße die Mengen an, die jede Filiale erhalten muss. Das Einzige, was die Mitarbeiter dann noch tun müssen, ist, die richtige Menge auf dem Bodenplatz unter der LED-Anzeige zu platzieren. „Das System ist an unser eigenes Softwaresystem angeschlossen, sodass Bestellungen aus Geschäften automatisch in Distrib landen“, sagt Broekmans.

Praktisch keine Fehler mehr

Die Installation des Distrib XE-Systems ging extrem schnell. Nachdem Broekmans die notwendigen Vorbereitungen selbst getroffen hatte, brauchte Pcdata Anfang 2017 nur einen halben Tag, um das System betriebsbereit zu machen. „Ein Mitarbeiter von Pcdata kam dann noch eine Nacht zu uns, aber alle hatten das System ziemlich schnell gemeistert. Dann übernahmen wir das System selbst und implementierten es phasenweise. Zuerst verwendeten wir es für große Brote, weil dieses Produkt den größten Einfluss auf die Produktivität hat. Sobald wir die Fallstricke herausgefunden hatten, begannen wir nach und nach, immer mehr Produkte mit dem System zu verteilen.“

Working in shifts in a bakery

Geringe Investition

Ruud Hendrix, Vertriebsleiter bei Pcdata, fügte hinzu: „Bakkerij Broekmans hat sich für die XE-Version (= eXpress Edition) von Distrib entschieden, die auf einer standardisierten Software-Suite basiert, die alle wichtigen Funktionen zur Optimierung der Verteilung in einem Bäckereilager enthält. Dazu gehört die Verteilung mithilfe mehrerer Farben auf unseren LED-Anzeigen sowie die automatische Verteilung von Fehlbeständen basierend auf Kundenprioritäten oder Routenabfahrtszeiten. Durch die Standardisierung dieser Funktionen und der Softwarekonfiguration konnten wir dieses System in sehr kurzer Zeit implementieren, was letztendlich zu einer Reduzierung der Projektkosten führte. Wir haben umfangreiche Erfahrung mit der Implementierung dieses Systems und es ist großartig zu sehen, dass ein Unternehmen wie Bakkerij Broekmans die Vorteile der Anwendung in so kurzer Zeit erleben kann.“

Hohe Zuverlässigkeit

Fehler sind fast unmöglich, so Broekmans. „Die Anzeige ist mehrfarbig. Jedes Produkt hat seine eigene Farbe, sodass die Mitarbeiter nicht mehr die falsche Menge ablesen. Und wenn beispielsweise große Brote aufgebraucht sind und die Vertriebsmitarbeiter auf eine neue Ladung warten müssen, merkt sich das System, wo der Vertriebsvorgang unterbrochen wurde. Die Mitarbeiter müssen sich also keine Notizen mehr machen, um sich daran zu erinnern, dass Filiale sechs noch vier weitere Brote braucht. Wir mussten uns etwas mehr Gedanken über die Reihenfolge machen, in der wir unsere Produkte produzieren und verteilen. Die Menge der Produkte, die wir gleichzeitig verteilen können, ist schließlich begrenzt.“

Ruhigerer Arbeitsplatz, mehr Geschwindigkeit

Einige Monate nach der vollständigen Inbetriebnahme des Systems herrscht bei Bakkerij Broekmans große Zufriedenheit. Am Arbeitsplatz ist es viel ruhiger, die Mitarbeiter machen auch weniger Fehler und die Arbeit geht noch schneller von der Hand. „Früher war es manchmal bequemer, die Produkte mit zwei Mitarbeitern zu verteilen: einer, der die Mengen vom Zettel abliest, und der andere, der die richtige Menge an die richtige Stelle legt. Jetzt kann eine Person das problemlos alleine machen. Das bedeutet, dass wir die zweite Person mehr als die Hälfte der Zeit für andere Tätigkeiten einsetzen können. Da wir schneller arbeiten, können wir auch später mit der Verteilung beginnen. Das bedeutet weniger Nachtschichten.“ Broekmans hat noch nicht berechnet, wie hoch die Amortisierungszeit für Distrib Put to Light ist, aber für ihn ist klar, dass das System viel mehr wert ist als es kostet. „Ich finde, als Unternehmen brauchten wir einfach ein richtiges System, mit dem unsere Mitarbeiter besser arbeiten können. Das ist jetzt mit dieser Lösung von Pcdata möglich. „Unsere Mitarbeiter vertrauen dem System“, sagt Thijs Broekmans, der zufrieden auf die Zusammenarbeit mit Pcdata zurückblickt. „Ich habe ein gutes Gefühl dabei. Pcdata ist eigentlich viel zu professionell für unser kleines Unternehmen. Auch der Kundendienst ist ausgezeichnet.“