ASSA ABLOY

PickStar erhöht die Lieferzuverlässigkeit und die Kundenzufriedenheit

Pick to Light öffnet Türen für ASSA ABLOY

ASSA ABLOY ist der weltweit führende Anbieter von Türöffnungslösungen, der sich der Erfüllung der Bedürfnisse der Endverbraucher nach Sicherheit, Schutz und Komfort verschrieben hat. Mit Niederlassungen in über 60 Ländern weltweit und über 42.000 Mitarbeitern ist das Unternehmen in der einzigartigen Lage, den globalen Markt mit einer Reihe sicherer, bequemer und zuverlässiger automatischer Eingangslösungen zu bedienen. Der Geschäftsbereich Besam wurde 2002 in die ASSA ABLOY-Gruppe integriert und konzentriert sich auf Fußgängerzugangssysteme für den kommerziellen Markt weltweit. Qualität ist eine Schlüsselkomponente für den Erfolg dieses globalen Unternehmens. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen ständig nach Möglichkeiten sucht, seine Produktionsprozesse zu verbessern, um weitere Qualitätsverbesserungen zu erzielen. In seiner Produktionsstätte in der Nähe von Pilsen in der Tschechischen Republik wandte sich ASSA ABLOY an Pcdata, um die Teilekommissionierung durch die Implementierung des PickStar-Pick-to-Light-Systems zu verbessern. Die Implementierung hat zu deutlichen Steigerungen der Liefertreue und der Genauigkeit der Teilekommissionierung geführt und damit zum wichtigsten Ziel geführt – der Kundenzufriedenheit.

Die Kosten von Ansprüchen

Der Kunde steht im Mittelpunkt des Lieferantenansatzes von ASSA ABLOY. Dieser Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit wurde durch die Zuverlässigkeit einiger vorhandener Prozesse, insbesondere bei der Teilekommissionierung, beeinträchtigt. Radek Poskocil, Leiter Produktionsqualität & Die Ingenieure bei ASSA ABLOY sagen, dass die Liefergenauigkeit in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig ließ.
Er veranschaulicht dies anhand einer Akte aus seinen Unterlagen: „Dies ist eine Stichprobe der im Jahr 2011 eingegangenen Ansprüche. Unsere Analyse zeigt, dass 80 % der Gesamtzahl in direktem Zusammenhang mit fehlenden oder falsch versendeten Artikeln standen.“
Auch die Lösung jedes Anspruchs verursacht erhebliche Kosten. Die zusätzlichen Kosten für Bearbeitung, Rücksendungen, Verwaltung und zusätzliche Besuche von Außendiensttechnikern summieren sich schnell. „Wir haben berechnet, dass uns ein Schadensfall unter Berücksichtigung aller ‚versteckten‘ Kosten bis zu 450 € kosten würde. Kurz gesagt: Es war viel zu teuer, die garantierte Qualität zu liefern, die wir angestrebt hatten. Es musste sich etwas ändern.“

ASSA ABLOY pick to light
ASSA ABLOY pick to light

Maximale Flexibilität

Um dieses Problem anzugehen, prüfte das Projektteam von ASSA ABLOY mehrere potenzielle Optionen wie Sprach- oder RF-Scanning, entschied sich aber schließlich für die Pick-to-Light-Technologie von Pcdata. Radek erklärt einige der Überlegungen, die hinter dem Lieferantenauswahlprozess stecken: „In unserem Fall ist Pick-to-Light viel flexibler als eine Scanlösung. Mit Pick-to-Light können wir die Auftragsmontagefläche bei Bedarf sehr schnell und einfach anpassen, wenn wir neue Komponenten hinzufügen. Wir müssen uns nicht darum kümmern, dass unsere Lieferanten jedes Produkt mit einem Barcode-Etikett oder einem RF-Tag versehen. Wir haben auch eine große Anzahl von SKUs, die aufgrund ihrer Größe nur sehr schwer mit Tags oder Barcodes zu versehen sind. „Wir haben jetzt eine Lösung, die für das gesamte Produktsortiment geeignet ist und zukünftige Flexibilität garantiert ist.“ Neben der Flexibilität des Systems erklärt Radek, dass Pcdata erfolgreich eine Pick-to-Light-Lösung bei der Schwesterfirma FlexiForce in Barn geliefert hat. Veld NL war ebenfalls ein wichtiger Faktor. „Obwohl FlexiForce zu Beginn ein umfangreicheres System installierte, war es eine hervorragende Referenz. Sie arbeiteten bereits seit 5 Jahren erfolgreich mit der Technologie, hatten die Vorteile erkannt und positive Erfahrungen mit dem Anbieter gemacht. Dadurch waren wir auch vom Fachwissen, der Qualität und dem professionellen Ansatz von Pcdata überzeugt.“

Weitere Möglichkeiten

Pcdata hat zwei der vier Produktionslinien im tschechischen Werk mit einem PickStar Pick to Light-System ausgestattet. Bisher zwei getrennte Kommissionierbereiche, konnten diese durch die PickStar-Implementierung zu einem hocheffizienten Kommissioniermodul mit insgesamt 350 Positionen zusammengefasst werden – wobei die PickStar-Lösung Intelligenz, Software und Hardware in einem Produkt vereint. Die Lösung hat zu einer Produktivitätssteigerung und einer deutlichen Reduzierung der Fehler im Kommissionierungsprozess geführt. Radek erklärt den Übergang: „Früher haben wir mit Kommissionierlisten aus Papier gearbeitet, um jeden Produktionsauftrag zu kommissionieren. Dies war eine mühsame und fehleranfällige Methode. Jetzt können wir das gleiche Arbeitsvolumen mit einem Bediener weniger erledigen und, was noch wichtiger ist, die Schadensfälle sind um mehr als 55 % zurückgegangen.“ Radek glaubt auch, dass die Lösung noch mehr Vorteile bringt: „Wenn wir Pick-to- Licht in den anderen Produktionslinien glaube ich, dass wir noch weitere Verbesserungen erzielen könnten. Die Geschwindigkeit des ROI macht die Investition sehr attraktiv. Mit der ursprünglichen Implementierung konnten wir den ROI des Systems in nur 7 Monaten erzielen!“

Upgrade und Erweiterung

 

Bevor die Pick-to-Light-Lösung auf andere Bereiche der Produktionsanlage ausgeweitet wird, erwägt ASSA ABLOY auch ein Upgrade des aktuellen Systems, um die Vorteile der Technologie besser nutzen zu können. Eine der Möglichkeiten besteht darin, das System für die dynamische Nachfüllung zu nutzen und so die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Artikel während der Kommissionierung nicht vorrätig sind. Dies ist eine von vielen Möglichkeiten beim Upgrade von PickStar auf das fortschrittlichere Pcdata-Produkt Distrib. „Wir denken auch über die Einführung einer integrierten Gewichtskontrolle nach“, sagt Radek. „Der Pick-to-Light-Prozess ist sehr genau, es können jedoch dennoch einige Fehler gemacht werden. Die zusätzliche Kontrolle und Zuverlässigkeit der Gewichtskontrolle könnte die Kundenzufriedenheit noch weiter steigern.“ Für komplexere Aufgaben wie Nachschub und SPS-gesteuerte Kontrollmaßnahmen ist PickStar nicht ausgelegt. Auf die Frage nach der Entscheidung, Distrib nicht zuerst zu implementieren, ist Radek jedoch klar: „PickStar verfügt zwar nicht über alle Funktionen von Distrib, enthält aber 80–90 % der gesamten Schlüsselauswahlfunktionalität.“ Indem wir uns zunächst für PickStar entschieden, konnten wir sofort von den Vorteilen profitieren und mit dem Sparen beginnen. Darüber hinaus ist PickStar unglaublich übersichtlich und einfach zu installieren und zu verwenden, sodass das System innerhalb einer Woche installiert und wenige Tage später betriebsbereit war.“ Radek ist außerdem davon überzeugt, dass ASSA ABLOY jetzt viel mehr Erfahrung mit der Technologie hat: „Wir haben jetzt eine sehr gute Vorstellung davon, was möglich ist, und sind viel besser in der Lage, eine vollständig maßgeschneiderte Lösung zu spezifizieren, die alle unsere Anforderungen erfüllt.“ Und natürlich profitieren unsere Kunden davon in dem Maße, wie wir es wünschen!“

Adek Poskocil, Manager Produktionsqualität & Ingenieurwesen bei ASSA ABLOY:
„Dank PickStar konnte die Anzahl der Schadensfälle erheblich reduziert werden und wir haben maximale Flexibilität.“